Mehrfamilienhaus in Affoltern am Albis

Vor Sanierung:

Einzelspeicher

Elektroheizung

Elcalor

Model

kW nicht bekannt

Leistung

ca. 58500 kwh

Energiebezug

Jährliche Kosten exkl. Warmwasser ca. 14'625 CHF

Kosten

Die Aufgabe an unseren Projektleiter war, ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus und eine Scheune in Affoltern am Albis mit einer erneuerbaren Energiequelle zu beheizen. Die Gebäude stammen aus dem Jahr 1647 und hatten einzelne dezentrale Boiler für jede Mietpartei. Das Mehrfamilienhaus war zuvor mit Einzelspeichern ausgestattet und wurde durch die Unterstützung der Kachelöfen beheizt, während die Scheune nicht beheizt war.

Ziel war es, eine zentrale Heizung in der Scheune zu installieren und das MFH, das durch einen öffentlichen Weg von der Scheune getrennt ist, an diese anzuschliessen sowie das Warmwasser zu kombinieren. Mit Wasser- und Wärmezählern kann man in Zukunft eine saubere Trennung der Kosten bewerkstelligen.

Nach Sanierung im Jahr 2024:

Luft-Wasser-Wärmepumpen-Kaskade

Wärmepumpe

2x Stiebel Eltron WPL 24I

Model

31 kW

Leistung

ca. 17727 kwh

Energiebezug

Jährliche Kosten inkl. Warmwasser ca. 4900 CHF

Kosten

Die zentrale Kaskade in der Scheune beheizt nun nicht nur das Mehrfamilienhaus, sondern auch die Scheune. Gesamthaft haben wir 30 neue Radiatoren installiert. Die Demontage und Entsorgung der bestehenden Einzelspeicher sowie die Montage der neuen Radiatoren und der Heizanlage wurden durch eine sorgfältige Planung in kurzer Zeit realisiert. Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgte reibungslos. Mit der neuen Installation ist die Warmwasserversorgung, abgesehen von einigen Stunden während der Umstellung, stets gewährleistet und die historischen Gebäude werden mit einem zukunftssicheren Heizsystem erwärmt.